Integration gelingt – empowered by Ehrenamt 

Willkommen!

Hier zeigen wir Gesichter und Geschichten gelingender Integration. 

Das Ehrenamt leistet hierzu einen wertvollen Beitrag, ist Brücke in die Gesellschaft und dient unserem Gemeinwohl. Als bayerische Integrationslots*innen sind wir Ansprechpartner*innen für die Ehrenamtlichen, wir gestalten gemeinsam mit ihnen  Integration.

Wir sind überzeugt: Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft! 
 Lassen Sie uns gemeinsam die positiven Aspekte von Zuwanderung wahrnehmen!

Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Bereitschaft nicht nur ihr Gesicht, sondern auch ihre Wohn- und Arbeitsorte sowie ihre Geschichten zu veröffentlichen. 
 

Freuen Sie sich auf unsere Beiträge aus einigen oberbayrischen Landkreisen; weitere werden folgen.

Hauptamtliche Integrationslotsinnen und Integrationslotsen 

Der Freistaat stellt den Ehrenamtlichen mit den Integrationslotsinnen und Integrationslotsen hauptamtliche Unterstützung zur Seite und sorgt damit Hand in Hand mit den Kommunen für eine weiterhin gelingende Integration in Bayern. Ehrenamtlich Tätige können sich mit allen Fragen rund um die Themen Integration und Asyl an diese zentralen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden. Die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen decken auch die Aufgaben der früheren Ehrenamtskoordinatoren Asyl mit ab.

Die hauptamtlichen Integrationslotsinnen und Integrationslotsen sind auf kommunaler Ebene tätig. Hier erhalten die Ehrenamtlichen des jeweiligen Landkreises Unterstützung, Informationen und Schulungen. Die Lotsinnen und Lotsen wirken vor Ort aber auch als Koordinatoren und Netzwerker. Sie sind in kommunale Strukturen eingebettet und an die Bedarfe des jeweiligen Landkreises oder einer kreisfreien Stadt angepasst.